Die Ratten
1969
1) Uwe Friedrichsen und Inge Meysel / 2) Reinh. Kolldehoff u. Inge Meysel / 3) Paul Verhoeven als Direktor Hassenreuter (Fotos: PIDAX Film)
Inhalt
Komödiencharakter hingegen hat die Figur des Theaterdirektors Hassenreuter, der auf dem Dachboden des Hauses seinen Kostümfundus untergebracht hat. Mit ihm wie auch mit Pastor Spitta stellt Hauptmann der Proletarierfrau John Vertreter der Bürgerwelt gegenüber, über deren verlogene Moral er sich lustig macht. In den Ratten wird ein Stück gesellschaftlicher Verhältnisse zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland geschildert - nicht mehr und nicht weniger. Hauptmann hat diese Situation emotionell erfasst und in den Emotionen der Figuren wiedergegeben.
So wählt er auch den symbolischen Titel Die Ratten, der einem dumpfen Empfinden von allseitigem Verfall des Bestehenden Ausdruck geben soll. "Allens is hier morsch. Allens unterminiert, von Unjeziefer, von Ratten zerfressen!" resümiert der Maurerpolier John am Schluss des Stücks.
(Quelle: Broschüre Fernsehspiele Westdeutscher Rundfunk, Herausgeber: WDR-Pressestelle, Erstes Halbjahr 1969)
Pidax-Film schreibt:
Im
Vordergrund steht die tragische Geschichte der Henriette John, Ehefrau eines
Maurerpoliers. Sie, die sich sehnlichst ein Kind wünscht, kann keines
bekommen. Und so verschafft sie sich das Neugeborene des polnischen Dienstmädchens
Pauline Piperkarcka. Um dieses Kind behalten zu können, wird sie indirekt
zur Mörderin. Unter der Last ihres Schicksals bricht sie zusammen und ....
Hintergrundinformationen: Uraufgeführt wurden "Die Ratten" am 13. Juni 1911 im Berliner Lessing-Theater. Was zu dieser Zeit scharfe Einwände der Kritiker hervorrief, mag heute, auch bei einer Fernsehinszenierung dieses Stückes von Gerhart Hauptmann, eher ein Vorzug sein: das Nebeneinander von Tragischem und Komischen. Wie Hauptmann den Schauplatz der "Ratten" einer ganz bestimmten Mietskaserne in der Nähe des Berliner Alexanderplatzes nachbildete, gestaltete er auch die Handlung nach tatsächlichen Ereignissen, die heute noch mehr oder weniger zu rekonstruieren sind. Komödiencharakter hingegen hat die Figur des Theaterdirektors Hassenreuther, der auf dem Dachboden des Hauses seinen Kostümfundus untergebracht hat. Mit ihm wie auch mit Pastor Spitta stellt Hauptmann der Proletarierfrau John Vertreter der Bürgerwelt gegenüber, über deren verlogene Moral er sich lustig macht. In den "Ratten" wird ein Stück gesellschaftlicher Verhältnisse zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland geschildert - nicht mehr und nicht weniger. Hauptmann hat diese Situation emotionell erfaßt und in den Emotionen der Figuren wiedergegeben. So wählte er auch den symbolischen Titel "Die Ratten", der einem dumpfen Empfinden von allseitigem Verfall des Bestehens Ausdruck geben soll. "Allens ist hier morsch. Allens unterminiert, von Unjeziefer, von Ratten zerfressen!" resümiert der Maurerpolier John am Schluss des Stücks.
Layout: Rosemarie Kuheim Bearbeitet: 29. April 2024
Die o.g. Angaben zum Film sind nach bestem Wissen gesammelt, aufgeschrieben und bearbeitet worden und enthalten zum Teil Texte aus fremden Webseiten bzw. literarischen Quellen. Weiterhin möchte ich bemerken, dass ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe und keine Gewähr dafür übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Sollten mir bei den o.g. Angaben Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle ebenfalls entfernt bzw. korrigiert. |