Kleiner Mann, was nun? 

1973

 

Filmliste Peter Zadek

 

  

  

Regie 

Peter Zadek

Drehbuch 

Tankred Dorst

Vorlage 

Nach dem Roman von Hans Fallada

Produktion 

Inszenierung des Schauspielhauses Bochum.

Fernsehbearbeitung: WDR / Volker Canaris.

Szenenbild 

Georg Wakhévitch

Kostüme 

Georg Wakhévitch und Jeanne Renucci

Musik 

Peer Raben und Erwin Bootz

FSK 

-

Länge 

-

Sonstiges 

Wurde 1967 bereits in der DDR gedreht mit Arno Wyzniewski als Johannes Pinneberg und Jutta Hoffmann als Lämmchen in den Hauptrollen. Regie führte Hans-Joachim Kasprzik

Auszeichnung 

-

Ur-/Erstaufführung 

22. September 1972, Inszenierung des Schauspielhauses Bochum

Genre 

Theaterstück nach Literaturvorlage

      

  

    

Darsteller

Rolle

Hannelore Hoger  

Emma Mörschel, genannt Lämmchen

Heinrich Giskes  

Johannes Pinneberg

Tana Schanzara  

Frau Mörschel + Emilie Kleinholz

Wolfgang Feige 

Herr Mörschel

Hans Hirschmüller  

Lauterbach

Hermann Lause  

Schulz

Eberhard Steib 

Emil Kleinholtz

Rosel Zech  

Marie Kleinholtz, Frau Nothnagel, Marlene Dietrich, Claire Waldoff

Brigitte Mira  

Mia Pinneberg

Klaus Höhne  

Jachmann

Werner Dahms 

Lehmann

Werner Eichhorn 

Jänecke

Karlheinz Vosgerau  

Heilbutt

Hans Mahnke 

Puttbreese

Tamara Kafka 

Fräulein Coutureau

   

      

       

       

Inhalt

 

Emma Mörschel, genannt Lämmchen, bekommt ein Kind. Und also heiratet sie ihr "Junge", Johannes Pinneberg. Die junge Ehe beginnt mit Problemen: Lämmchens Eltern, klassenbewusste Arbeiter, sind gegen die Ehe ihrer Tochter mit dem kleinen Angestellten; Lämmchen weiß nicht, wie man Erbsensuppe kocht; Lämmchen frisst ein Viertel Lachs allein auf, das eigentlich für beide gedacht war; Pinneberg, der bei einer Saatgutfirma arbeitet, kommt nun als Freier für die hässliche Tochter des Inhabers nicht mehr in Frage und wird abgebaut - der Chef wirft ihn hinaus, nachdem er ihn mit Lämmchen beim Sonntagsausflug "erwischt" hat. Rettung naht in Form eines Telegramms: Pinnebergs Mutter hat ihrem Sohn in Berlin eine Stellung besorgt, als Verkäufer im Bekleidungshaus Mandel. Pinneberg und Lämmchen ziehen nach Berlin. Doch auch dort haben die beiden Probleme. Die Stellung bekommt Pinneberg erst aufgrund der Beziehungen des derzeitigen Liebhabers seiner Mutter, eines gewissen Jachmann. Und Mama selbst betreibt in ihrer Wohnung, in der Pinneberg und Lämmchen zunächst zur Untermiete wohnen, ein eindeutig zweideutiges Etablissement - das trägt nicht gerade zum Familienfrieden bei. Pinneberg und Lämmchen ziehen also um, in die Mansarde des Schreinermeisters Puttbreese. Hier sind sie ganz mit sich und ihrem Glück allein. Und dann wird ihr Murkel geboren, ein kräftiger, gesunder Junge. Aber Pinneberg hat neue Sorgen: Bei Mandel ist ein monatliches Verkaufssoll eingeführt worden; als er es nicht erfüllen kann, wird er entlassen. Und nun steht er Tag für Tag in der Schlange der Arbeitslosen vor dem Arbeitsamt und wartet vergeblich darauf, arbeiten zu dürfen. Sie ziehen aus der Mansarde in eine kleine Laube vor der Stadt, und Lämmchen ernährt die Familie durch Näh- und Flickarbeit. Als Pinneberg eines Tages, unrasiert und ohne Kragen, von einem Schupo vom Bürgersteig gestoßen wird, bricht für ihn die Welt seiner kleinbürgerlichen Wohlanständigkeit zusammen.

Doch Lämmchen tröstet ihn: "Du hast doch mich. Wir sind ja beisammen." Und am Himmel zischen die Silvesterraketen und begrüßen ein neues Jahr: 1933.

 

Diese Geschichte von Hans Falladas 1932 erschienenem weltberühmten Roman haben die Bearbeiter Tankred Dorst und Peter Zadek, in eine Revue eingearbeitet mit Nummrn und Texten, Songs und Tänzen aus den zwanziger und dreißiger Jahren. Die Inszenierung eröffnete die Intendanz Peter Zadeks am Schauspielhaus Bochum. Wie wurde inzwischen unter anderem in einem mehrtätigen Gastspiel in London gezeigt.

 

(Quelle: Fernsehspiele Westdeutscher Rundfunk, Ausgabe Juli bis Dezember 1973, Seiten 104-119. Herausgeber: WDR-Pressestelle)

 

  

  

  


  

 

 

  

   

   

   

   

   

   

    

   

   

  

Layout: Rosemarie Kuheim

Bearbeitet: 30. November 2023

  

Die o.g. Angaben zum Film sind nach bestem Wissen gesammelt, aufgeschrieben und bearbeitet worden und enthalten zum Teil Texte aus fremden Webseiten bzw. literarischen Quellen.

Weiterhin möchte ich bemerken, dass ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe und keine Gewähr dafür übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Sollten mir bei den o.g. Angaben Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle ebenfalls entfernt bzw. korrigiert.