Dieter Gasper

  

- Autor -

   

   

Dieter Gasper wurde am 12. Juni 1925 in Berlin geboren.

 

Schreibt auf leise Art kritische Gesellschaftssatiren. Die ersten setzte der junge Peter Lilienthal in Bilder: Biographie eines Schokoladentages (1961) über einen vertrauensseligen Angestellten, den nur das Tagesglück der freundlichen Wirtstochter vor Schaden bewahrt, sowie Schule der Geläufigkeit (1963) über die personenblinde Geldfixiertheit, die in der jungen BRD-Gesellschaft sich schon auf die Kinder überträgt. Zehn Prozent (1966) persifliert am Beispiel der "Eigentumsminderer" die Tätigkeit der Bonner Interessenverbände und Lobbyisten. In Gold für Montevasall (1968) konkurrieren in einem ehrgeizigen Kleinstaat ein langaufbegabter Dieb und ein schusstüchtiger Nachtwächter als Olympiakandidaten. Karriere zu zweit (1980) ist eine alltägliche Liebesgeschichte, in der nicht ohne Komik die Frau und der Mann versuchen, ihre Lebensansprüche im Zeichen der Emanzipation gemeinsam zu realisieren. Besuch von drüben (1982) geht dem Distanzkumanismus der Westdeutschen auf den Grund: „die Tante hier störte mich, die Tante drüben war kein Ärgernis, im Gegenteil, mir, meinem Helden, blieb die gute Chance, ein guter Mensch zu sein“ (G.).

(Informationen aus dem „TV-Filmlexikon“ von Egon Netenjakob, Fischer Cinema TB 11947)

 

 

Dieter Gasper als Drehbuchautor:

  

Miriam und der Lord vom Rummelplatz …DA bei 7 von 13 Folgen, Regie: Wolfgang Liebeneiner, 1978, ZDF

Karriere zu zweit …DA zus. mit Karl-Heinz Deickert, Regie: Deickert, 1980, ZDF

Besuch von drüben …DA, Regie: G. Gräwert, 1982, ZDF

Mütter und Töchter …DA zus. mit Michael Baier, Regie: Georg Tressler, 1985, ZDF

Biografie eines Schokoladentages …DA, Regie: Peter Lilienthal, 1961, SWF

Schule der Geläufigkeit …DA, Regie: Peter Lilienthal, 1963, SWF

Zehn Prozent …DA, Regie: Theo Mezger, 1966, SDR

Gold für Montevasall …DA, Regie: Thomas Engel, 1968, SWF

   

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

  

  

  

Layout: Rosemarie Kuheim - Deutsches Filmhaus

Bearbeitet: 11. Juni 2025

  

Die Angaben zu den o.g. Filmen sind nach bestem Wissen gesammelt, aufgeschrieben und bearbeitet worden und enthalten zum Teil Texte aus fremden Webseiten bzw. literarischen Quellen. Die Aufstellung der Filmliste erhebt keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit, deshalb sind auf dieser Seite Links angebracht, die weitere Hinweise geben können. Weiterhin möchte ich bemerken, dass ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe und keine Gewähr übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Sollten mir bei den o.g. Angaben inhaltliche Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle korrigiert.