Interessante Webseiten zum deutschen Film
Filmhistoriker und Publizist...
|
...stellt neue Filmliteratur vor. Sehr informative Seite.
|
Das BESTE, was es im Web zum deutschsprachigen Film gibt!
|
|
![]() ![]() |
Die Deutsche Film- und Medienbewertung in Wiesbaden (FBW) begutachtet filmische Produktionen auf ihre Qualität und zeichnet herausragende Werke mit den Prädikaten "wertvoll" und "besonders wertvoll" aus. Die Prädikate sind Empfehlungen für herausragende Filme, schaffen Orientierung im vielfältigen Angebot. Die Seite ist übrigens "besonders empfehlenswert".
|
Bis auf wenige Ausnahmen ein "Einmannprojekt", wie der Betreiber der Seite bemerkt. Aber man kann's kaum glauben: hier sind an die 340 deutsche Krimiserien und Fernsehspiele gelistet - mit allem, was dazu gehört - unfassbar.
|
|
Das Programmkino Österreichs mit seltenen Filmen, umfangreichen Retrospektiven, sehr guten Filmbeschreibungen. Information pur! Muss man sich aber ein bisschen durchkämpfen...
|
|
Das Kinomagazin der Deutschen Arthouse- und Programmkinofilme. Beschreibung neuer Filme, Interviews mit Filmschaffenden und jede Menge Informationen rund um den deutschen Film, die vornehmlich in Programmkinos laufen. Sehr informativ!
|
|
1991 gegründet ist die Filmstiftung NRW mit einem jährlichen Förderbudget von 35 Mio. Euro die finanzstärkste Länderförderung Deutschlands. Ziel des Unternehmens ist die Förderung der Film- und Medienkultur sowie der Film- und Medienwirtschaft im Land Nordrhein-Westfalen. - Einfach mal reinschauen...
|
|
|
Filmbeschreibungen zu Filmen für Kinder und Jugendliche
|
Die ARD-Seite mit Informationen über die Polizeiruf-110-Filme
|
|
Frau Stefanie D'heil hat hier eine informative Seite geschaffen mit hunderten von Schauspieler-Biografien - eine wahre Fundgrube. Bitte auf "Publikumslieblinge" klicken.
|
|
Ist immer eine Auszeichnung wert - das Adolf-Grimme-Institut
|
|
Das "arte"-Filmmagazin... Filmbeschreibungen, Interviews, Kinoprogramm und einiges mehr.
|
|
|
Peter Flieher hat hier eine sehr schöne Webseite aufgebaut, die sich mit den TV-Sendungen, Filmen und Schauspielern des DDR-Fernsehens befasst. Außerdem kann man auch viel Historisches außerhalb des Filmgeschehens der Jahre 1949 - 1991 lesen. Empfehlenswert!
|
|
Informative Seite über alle möglichen Film-Neuheiten, Drehbeginn, auch Klatsch und Tratsch in der Filmbranche.
|
Herr Krekeler hat eine wunderbare, umfangreiche Autogramm-Page mit Filmen und Stars aus der Ufa-Zeit gestaltet.
|
|
Wer Filme sucht von der Stummfilmzeit bis in die frühen 60er-Jahre, der ist hier genau an der richtigen Stelle.
|
|
Die Synchronsprecher/innen-Datenbank der Superlative - sehen Sie selbst...
|
|
|
Eine Site der Bundeszentrale für politische Bildung. Hier kann nach Filmtiteln, Genres, Schlagworten etc. gesucht werden. Auch neue Kinofilme.
|
Rainer Tittelbach, der Fernsehfilmbeobachter - und ihm entgeht nichts. "Unter dem Motto Sehen, was sich lohnt, gibt es hier bis zu 100 TV-Tipps monatlich - kritisch, kompetent, vergleichend..."
|
|
Es hat sich tatsächlich eine Firma erbarmt, vergessen geglaubte Filme und TV-Serien neu aufzulegen. Man mag es kaum glauben, aber der Film Rückfälle von Peter Beauvais oder die letzte Regie-Arbeit von Wolfgang Staudte Der Eiserne Weg und viele andere unerkannte Film-Schätze sind tatsächlich auf DVD zu bekommen. Vielen Dank dafür an Herrn Maurer.
|
|
![]() |
Kurzweilige Zeitreise in 3 Jahrzehnte Fernsehgeschichte mit den beiden Moderatoren Henning Harperath und Paddy Kroetz. Ihre Orientierung bei den Informationen sind alte HÖRZU-Hefte, die zahlreiche TV-Geschichten zum Programm der 1960er- bis 1990er-Jahre bieten. Zu den gezeigten Videos werden auch zeitgeschichtliche Ereignisse, jeweilige Chart-Platzierungen oder Kinofilme vorgestellt bzw. gelistet. Auf jeden Fall sind die beiden Herren mit Spaß und Enthusiasmus dabei.
|
![]() |
Zufällig stieß ich auf diese Webseite mit guten Informationen zu Filmen, die nach Literaturvorlagen gedreht wurden. Man kann hier schön stöbern und ist überrascht, was vor dem Filmen so alles bereits niedergeschrieben war. Auch gute Hintergrundinformationen. Ein bisschen störend sind die wechselnden Werbeblinker.
|
![]()
|
Die Filmhefte sind filmpädagogisches, themenorientiertes Begleitmaterial zu ausgewählten nationalen und internationalen Kinofilmen. Auf 16 bis 24 Seiten werden Inhalt, Figuren, Thema und Ästhetik des Films analysiert. Darüber hinaus gibt es ein detailliertes Sequenzprotokoll, Fragen, Materialien und Literaturhinweise. Alle aktuellen und auch bereits vergriffene Hefte sind im PDF-Format zum Herunterladen verfügbar. Also einfach mal nachschauen, ich habe schon einiges wirklich Lesenswertes gefunden, z.B. die Schriftenreihe "Spur der Filme".
|
![]() |
Da hat jemand eine Zeitreise in die 1960er-Jahre angetreten mit allem, was dazu gehört: Musik, Bücher, Comics, Alltag, Zeitgeschichte und vieles mehr. Einfach mal durchklicken und die Reise kann beginnen... Wirklich schöne, gut übersichtliche, informative Seite von Hans-Dieter Frankowski.
|
![]() |
Damian M. Siegmund hat eine hervorragende Seite gestaltet über Literaturverfilmungen und Hintergrundinformationen über Filme, Regisseure und Schauspieler ...
|
Hier ist die Webseite zur Serie "Tatort" des Bayerischen Rundfunks gelistet, mit Fotos, Hintergrundinformationen und Sendeterminen.
|
|
Hier ist die Webseite zur Serie "Tatort" des Norddeutschen Rundfunks gelistet, mit Fotos, Hintergrundinformationen und Sendeterminen.
|
|
Hier ist die Webseite zur Serie "Tatort" von Radio Bremen gelistet, mit Fotos, Hintergrundinformationen und Sendeterminen.
|
|
RBB (Radio Berlin-Brandenburg) |
Hier ist die Webseite zur Serie "Tatort" des Senders Berlin - Brandenburg gelistet, mit Fotos, Hintergrundinformationen und Sendeterminen.
|
Hier ist die Webseite zur Serie "Tatort" des Hessischen Rundfunks gelistet, mit Fotos, Hintergrundinformationen und Sendeterminen.
|
|
SR (Saarländischer Rundfunk) mit seinen Tatort-Folgen |
Hier ist die Webseite zur Serie "Tatort" des Saarländischen Rundfunks gelistet, mit Fotos, Hintergrundinformationen und Sendeterminen.
|
MDR
(Mitteldeutscher Rundfunk)
mit seinen Tatort- und Polizeiruf 110-Folgen |
Hier ist die Webseite zu den Serien "Tatort" und "Polizeiruf 110" des Mitteldeutschen Rundfunks gelistet, mit Fotos, Hintergrundinformationen und Sendeterminen.
|
ORF (Österreichischer Rundfunk) mit seinen Tatort-Folgen |
...beim "Tatort-Fundus"
|
SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) mit seinen Tatort-Folgen |
...beim SRF
|
Tatort bei der ARD |
Hier ist die Webseite zur Serie "Tatort" gelistet.
|
TATORT FANS |
Sehr umfangreiche, gut gegliederte, informative Seite für Tatort-Fans und solche, die es noch werden wollen. Sogar mit Hinweisen der täglich ausgestrahlten Tatorte.
|
(Warum diese Seite seit geraumer Zeit NICHT mehr zu erreichen ist, kann ich nicht sagen.) |
Alles, was man über die Mutter aller Krimi-Serien wissen muss, ist hier zu lesen. Eine Menge Informationen über Fernsehkommissare, Regisseure und so weiter... Chapeau! François Werner!
|
|
|
H o m e p a g e s einzelner Künstler (auch Agenturen) ...und gute oder offizielle Fanpages
Layout: Rosemarie Kuheim Bearbeitet: 31. Juli 2022
|