Horst Pillau
Dramatiker - Hörspiel- und Drehbuchautor
Geboren am 21. Juli 1932 in Wien.
Gestorben am 7. Juni 2021.
Umzug der Familie nach Berlin 1934. 1945 wurde sein Vater, der Chemiker war, zwangsweise nach Russland gebracht und kam dort um.
Sein Abitur absolvierte Pillau 1950, um danach Publizistik und Germanistik in Berlin und Innsbruck zu studieren.
Freier Autor von Volksstücken, Hörspielen, Fernsehserien. Wohnte in München.
Horst Pillau war mit Susanne Pillau, geb. Ryll, verheiratet, sie hatten drei Kinder und fünf Enkelkinder. Er war von 1956 bis 2015 Privatpilot mit über zweitausend Flugstunden.
Autor und Mitautor zahlreicher unterhaltender Fernsehserien. Oft Zusammenarbeit mit Curth Flatow. Er zeichnete auch für einzelne Fernsehspiele verantwortlich, wie z.B. Rainer Wolffhardts Fernsehspiel Zerfall einer Großfamilie aus dem Jahr 1974. Dieser Film war ein Versuch, dem Publikum Wohngemeinschaften als Lebensform vorzustellen. Der Film Der Haupttreffer in der Regie von Thomas Fantel (1977) malt aus, wie in einer Kleinstadt sich das bloße Gerücht eines Lotto-Millionengewinns auswirkt. Geisterbehörde, Regie Wilm ten Haaf, von 1979 behandelt den Extremfall eines Amtes ohne Aufgabe, das bürokratisch-logisch fortexistiert, weil es einen Etat hat. Der fünfstündige Film von Eberhard Itzenplitz Wanderungen durch die Mark Brandenburg, von 1986 verbindet erfundene Spielszenen mit wörtlich zitiertem Fontane-Text, wozu Pilla meint "kein einzinger Satz ist abgeändert oder hinzuerfunden". Der sechsteilige Film Die Wilsheimer von Claus-Peter Witt aus dem Jahr 1987 mit Hansjörg Felmy in der Hauptrolle eines Baulöwen Jean Ziegler schildert die Geschichte einer Eingemeindung nach Frankfurt.
(Quelle: Egon Netenjakob: "TV-FILMLEXIKON - Regisseure - Autoren - Dramaturgen", Fischer-Cinema TB-Verlag, Originalausgabe März 1994, Frankfurt/Main - mit Erlaubnis des Autors)
Layout: Rosemarie Kuheim Bearbeitet: 21. August 2022
Die o.g. Angaben zum Film sind nach bestem Wissen gesammelt, aufgeschrieben und bearbeitet worden und enthalten zum Teil Texte aus fremden Webseiten bzw. literarischen Quellen. Weiterhin möchte ich bemerken, dass ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe und keine Gewähr dafür übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Sollten mir bei den o.g. Angaben Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle ebenfalls entfernt bzw. korrigiert. |