Heinrich Heine - Die zweite Vertreibung aus dem Paradies

1983

 

Filmliste Karl Fruchtmann

 

  

  

Regie

Karl Fruchtmann

Drehbuch

Karl Fruchtmann

Vorlage

-

Produktion

Radio Bremen

Kamera

Günther Wedekind

Musik

Graziano Mandozzi

FSK

-

Länge

105 und 120 Minuten

Sonstiges

2teiliges Fernsehspiel

Auszeichnung

-

Ur-/Erstaufführung

-

Genre

Biografie

    

   

  

Darsteller

Rolle

Wolfgang Hinze

Heinrich Heine

Donate Höffer

Mathilde (Crescentia Eugénie Mirat)

Sabine Sinjen

Mouche

Kurt Sobotka

Salomon Heine

Wolfgang Reichmann

Prosper Enfantin

Ulrich von Bock

Karl Marx

Doris Buchrucker

Jenny Marx

Günther Lampe

Ferdinand Lasalle

Otto Mächtlinger

Dr. Gruby

Ursula Hinrichs

Hyazinth

Hans-Helmut Dickow

Gumpelino

Günter Bommert

Pfarrer Grimm

Peter Buchholz

St. Simonist

    

   

     

Inhalt

... zeigt Szenen aus dem Leben, dem Dichten und dem Sterben dieses deutschen Dichters.

  

Karl Fruchtmann schreibt in einer Vorbemerkung zu seinem Drehbuch: "Der Film ist eine Szenenfolge. Er will nicht so tun, als erzähle er anekdotisch, ein Leben von der Geburt bis zum Tod eines großen Mannes. Er will vielmehr in einzelnen Sequenzen Dinge aussagen, die wahr, aussagewert und aussagenötig sind. Er will dabei sehr filmisch sein, aber sich in seinem Aufwand äußerst begrenzen. Er schafft seine darstellende Wahrheit aber nicht mit Statisten-Massen, großen Bauten, vielen Kostümen, Außenaufnahmen und Motiven in anderen Städten und Ländern, sondern er entspricht mit der Großaufnahme, der Montage und der Verwendung von Stilmitteln eines symbolischen Realismus."

  

Der erste Teil des Films zeigt Heine 1823 in Hamburg: seinen Übertritt zum Protestantismus 1825; seinen Aufenthalt an der Nordsee während der Pariser Juli-Revolution 1830; die Auseinandersetzung mit seinem Onkel Salomon, einem reichen Hamburger Bankier, der ihn zeitlebens finanziell unterstützte; seinen Kontakt zu den Ideen der Saint-Simonisten um Prosper Enfantin; seine Bekanntschaft mit Crescentia Eugénie Mirat 1834, die Heine 1941 heiratete und "Mathilde" nannte; Auseinandersetzung mit Karl Marx 1844.

  

Der zweite Teil zeigt Heine während seines acht Jahre andauernden Martyriums in der "Matratzengruft"; sein Zusammenleben mit Mathilde; die Gespräche mit seinem Arzt und Ferdinand Lasalle und seine späte Liebe kurz vor seinem Tod zu Elise Krinit, der "Mouche".

Literarische Heine-Texte aus der "Harzreise", den "Bädern von Lucca", dem "Wintermärchen" und den "Memoiren" sind als Spielszenen in die biografischen Szenen aus Heines Leben integriert.

 

(Quelle: ARD-Fernsehspiel, Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, Heft Oktober - November 1983)

  


  

 

 

 

 

  

   

   

   

   

   

   

    

   

   

  

Layout: Rosemarie Kuheim

Bearbeitet: 21. Oktober 2020

  

Die o.g. Angaben zum Film sind nach bestem Wissen gesammelt, aufgeschrieben und bearbeitet worden und enthalten zum Teil Texte aus fremden Webseiten bzw. literarischen Quellen.

Weiterhin möchte ich bemerken, dass ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe und keine Gewähr dafür übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Sollten mir bei den o.g. Angaben Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle ebenfalls entfernt bzw. korrigiert.