Samuel Beckett

 

Autor

    

 

Infokasten

    

Filmportal - Wikipedia - IMDb

  

 

  

  

 

Samuel Beckett, 1977

Foto: Roger Pic  (1920–2001)
Dieses Werk wurde von seinem Urheber Roger Pic als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
Geboren am 13. April 1906 in Dublin.

Gestorben am 22. Dezember 1989 in Paris.

 

Irischer Schriftsteller, der als einer der bedeutendsten des 20. Jahrhunderts gilt.

 

1969 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Sein bekanntestes Werk ist wohl das Stück "Warten auf Godot" (hier ein Ausschnitt aus Deutsches Theater Berlin vom 28.9.2014), welches im Januar 1953 in Paris uraufgeführt wurde.

 

Samuel Beckett beeinflusste das deutsche Theater in den 1950er-Jahren mit Nachwirkungen, die bis ins Fernsehen reichten. Fritz Kortner nahm 1962 in der Regie von Hans Schweikart den berühmten Monolog "Das letzte Band" auf. Rolf Hädrich inszenierte 1963 "Warten auf Godot" und Karl Fruchtmann 1965 das Stück Spiel. Becket schrieb mehrere Stücke eigens für den Süddeutschen Rundfunk.

 

Das Grab von Samuel Beckett >>>

 

 

 

 

 

 

 

 

Einige Filme bzw. Inszenierungen von Samuel Beckett:

 

Comédie ...R, B, WDR3, 1968

 

Endspiel ...R, B, nach seiner Inszenierung in der Werkstatt des Schiller-Theaters Berlin, NDR, 1969

 

Film ...R, B, mit Buster Keaton, WDR3, 1968

 

He Joe ...R, B, mit Deryk Mendel, SDR, 1966

He Joe ...R, B, mit Heinz Bennent, SDR, 1979

  

Das letzte Band ...R, B, mit Martin Held, WDR3, 1969

Das letzte Band ...R: Jean-Claude Kuner, WDR, 1991

 

Mercier und Camier ...R: Christian Bertram, mit Peter Fritz, Otto Sander, SFB, 1983

 

Nacht und Träume ...R, B, mit Helfrid Foron, SDR, 1984

 

Not I ...R, B, BBC, 1977

 

Quadrat I + II ...R, B, mit Helfried Foron, SDR, 1981

 

Rockaby ...R Klaus Engeroff, mit Antje Weisgerber

 

Schatten: Geistertrio, Nur noch Gewölk, mit Klaus Herm, Cornelia Boje, SDR, 1977

 

Warten auf Godot ...R: George Tabori, mit Peter Lühr, Thomas Holtzmann, BR, 1985

 

Was, Wo ...R, B, mit Walter Laugwitz, Edwin Dorner, Alfred Querbach, SDR, 1986

Mercier und Camier

 

 

  

   

(Quelle: Egon Netenjakob: "TV-FILMLEXIKON - Regisseure - Autoren - Dramaturgen", Fischer-Cinema TB-Verlag, Originalausgabe März 1994, Frankfurt/Main - mit Erlaubnis des Autors)

 

 

 

 

  

  

Layout: Rosemarie Kuheim
Bearbeitet: 25. März 2023

 
Diese Kurzbiografie kann nur rudimentär sein und die auf der Seite genannten Filme nur eine Auswahl von Filmen der Künstlerin / des Künstlers enthalten. Die Angaben erheben daher keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit, deshalb sind Links angebracht, die weitere Hinweise geben. Da ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe, kann ich auch keine Gewähr dafür übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Sollten mir bei den o.g. Angaben inhaltliche Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle korrigiert.