Wolfgang Patzschke
Dramaturg - Drehbuch
Wolfgang Patzschke wurde am 1. Oktober 1929 in Weißenfels a. d. Saale geboren.
Wegen Versetzung des Vaters, eines Finanzbeamten, Umzug nach Kalisz/Polen. 1945 Flucht zurück nach Weißenfels. 1947 Flucht aus der sowjetischen Zone nach Hagen / Westfalen.
Diverse Arbeiten, z.B. als Streckenarbeiter bei der Reichs- und Bundesbahn, Hilfsarbeiter am Bau und in einem Autofedern-Werk.
Besuch der Abendschule, um das Abitur nachzuholen. Ab 1951 dann Studium der Mathematik, Physik und mathematische Logik. Ab 1955 Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Münster, Göttingen und Stuttgart. Dann Promotion. Ab 1960 wurde Patzschke freier Mitarbeiter der Fernsehspieldramaturgie des Süddeutschen Rundfunks. Ab 1962 Redakteur in der Redaktion "Fernsehspiel" beim ZDF. Ab 1975 bis 1990 Leiter der Redaktion "Auftragsproduktionen".
Er produzierte eine ganze Reihe zeitkritischer Fernsehfilme (Reihe "Fernsehspiel der Gegenwart") wie z.B. Drei Tage bis Allerseelen, wofür er einen Grimme-Preis in Gold erhielt. Urbs Nova (1971), hier ging es um eine Arbeiterfamilie im Märkischen Viertel von Berlin. Weiterhin Die Mutprobe (1982, mit dem DAG-Preis ausgezeichnet), ein Fernsehspiel über das Thema Kriegsdienstverweigerung. Ferner Literaturverfilmungen bei fünf Romanen von Marlitt, weiterhin von Thomas Mann (Der Zauberberg, Regie: Geißendörfer), Gottfried Keller, Grimmelshausen und auch klassische Moderne wie Stücke von Alfred Neumann, Oskar Maria Graf oder Leonhard Frank.
(Quelle: u.a. Egon Netenjakob: "TV-FILMLEXIKON - Regisseure - Autoren - Dramaturgen", Fischer-Cinema TB-Verlag, Originalausgabe März 1994, Frankfurt/Main, S. 292 - mit Erlaubnis des Autors)
Layout:
Rosemarie Kuheim |