Tom
Toelle
Regisseur
Drehbuchautor
S
e i n e F i l m e
Geboren am 19. Mai 1931
Gestorben
am 28. März 2006.
Sohn
eines Fotografen und einer Fotografin. Studium Geschichte und Germanistik an der Freien Universität
Berlin.
Während des Studiums Regieassistenz an Berliner Bühnen und erste Texte (kurze Prosa, Hörspiele etc.), Assistenzen bei
Funk, Film und Theater.
Ab
1961 Regisseur für
dramatische Filme. 1967 machte Toelle in seinem Film
Die
Trennung, zu dem er
auch das Drehbuch schrieb, die geteilte Heimatstadt zum Thema, wobei es um einen
Ostberliner Studenten geht, der über die Mauer flüchtet in eine ihm fremd
gewordene Stadt zu einer ihm fremd gewordenen Braut.
Zu seinen herausragenden Filmen gehört zweifellos
die visionäre Mediensatire
Das
Millionenspiel von 1970
nach einem Drehbuch von
Wolfgang
Menge: Der Kandidat (Jörg
Pleva) einer kommerziellen Unterhaltungsshow der Zukunft lässt sich
freiwillig von Killern verfolgen, für eine Million im Überlebensfalle
(glaubhaft zynisch
Dieter
Thomas Heck als
Showmaster).
Eindringlich und
mit Gänsehauteffekt gespielt von
Harald
Juhnke war auch das
Fernsehspiel
Der
Trinker, in welchem
Juhnke meisterhaft seine eigene Alkoholkrankheit aufarbeitet. Das Drehbuch
stammte von
Ulrich Plenzdorf.
Ab 1972 auch immer wieder Inszenierungen am Theater (u.a. Ernst Deutsch-Theater
Hamburg, Thalia-Theater Hamburg, Schauspielhaus Zürich, Deutsches
Schauspielhaus Hamburg, Theater in der Josephstadt Wien, Schillertheater Berlin,
Festspiele Bad Hersfeld).
Neben der beruflichen Tätigkeit
von 1981 - 1989 mit Eberhard Hauff geschäftsführender Vorstand im "Bundesverband
der Film- und Fernsehregisseure Deutschlands".
Professor an der
Filmakademie Baden-Württemberg.
Tom
Toelle war mit der Schauspielerin
Ulli
Philipp verheiratet.
Layout:
Rosemarie Kuheim
Bearbeitet:
5. Oktober 2018
Diese
Kurzbiografie kann nur rudimentär sein und die auf der Seite genannten Filme nur eine
Auswahl von Filmen der Künstlerin / des Künstlers enthalten. Die Angaben erheben daher keineswegs den Anspruch auf
Vollständigkeit, deshalb sind
Links angebracht, die weitere Hinweise geben. Da
ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe, kann ich
auch keine Gewähr dafür übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten
ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine
permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend
entfernt. Sollten
mir bei den o.g. Angaben inhaltliche Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei
entsprechender Nachricht und Kontrolle korrigiert.
|