Berengar Pfahl

Regisseur - Drehbuchautor

 

   

Zu seiner Biografie

      

  

 

  

  

  

Britta ... (2 Teile) ... R, DA, 1978 (NDR)

Wie eine 19-jährige in neun Monaten Schwangerschaft in Umwegen zu ihrer Selbständigkeit findet.

    

 

Neues von Britta ... R, 1985 (NDR)

Schildert die Figur sieben Jahre später als alleinstehende Mutter und Bundesbahn-Inspektorin.

    

 

Brücke am Schwarzen Fluss (2 Teile) ... R, DA, 1987 (NDR)

Der Automechaniker Frank Holthausen aus der Bundesrepublik Deutschland und die Ärztin Helga Liek aus der DDR arbeiten als Entwicklungshelfer in Mali. Hindernisse und Zwänge erschweren es den beiden, zusammenzukommen. Helga erhofft sich von ihrer Arbeit im Entwicklungshilfecamp der DDR mehr persönliche Freiheit. Sie wird allerdings in Afrika noch strenger überwacht als zu Hause. Sie erkennt, dass die Arbeit und das Leben im afrikanischen Mali sich nicht von dem in Ostberlin unterscheidet. Helga verlässt das Camp und geht zu Frank. Dieser, der vor einer Ehekrise nach Afrika flüchtete, fühlt sich dadurch überfordert. Er will zurück in die Bundesrepublik. Auch Helga bereitet ihre Abreise dorthin vor. An Bord des Flugzeuges treffen sie sich wieder. (Quelle: Pressetext einsfestival)
   

  

Chamäleon (7 Folgen) ... R, DA, 1983 (NDR)

7teilige Mysterie-Serie mit Ursula von Reibnitz, Verena Plangger und Ulrike Kriener.
   

  

Detektivbüro Sorgenfrei ... (3 Teile) R, DA, 1979 (NDR)

Die Rentner Jakobus und Moritz haben ein Detektivbüro gegründet, obwohl sie beide von kriminalistischer Arbeit keine Ahnung haben. Mit Verkleidungsübungen bereiten sie sich auf ihre Arbeit vor. Und dann werden die Detektive von der Kioskbesitzerin Katharina um Hilfe gebeten: Ein Unbekannter ist in ihren Kiosk eingedrungen und hat dort die Himbeerbonbons versalzen! (Text: Hörzu 16/1979)

   

 

Deutschland-Tournee ... R, DA, 1984 (HR)

Gudrun und Krabbe, zwei musikbegeisterte junge Frauen, wollen für ein paar Wochen aus dem gewohnten Alltagstrott ausbrechen und ihren Traum verwirklichen, mit einem eigenen Musikprogramm aufzutreten. So starten die beiden jungen Mütter, bestückt mit zwei Gitarren und flankiert von dem siebenjährigen Sascha und der neunjährigen Kerstin, vom Frankfurter Hauptbahnhof in Richtung Norden zu einer Tournee durch Deutschland. (Quelle: Bestandsverzeichnis der Fernsehspiele 1955 - 88, herausg. vom  Hessischen Rundfunk, Frankfurt 1989)

Darsteller: Ulrike Kriener, Verena Plangger, Sascha Odenthal, Melanie Groh u.a.

   

 

Familie Zisch macht reinen Tisch (Kinder-Serie, 5 Teile)  ... R, 1974 (HR)

 

  

Fritz Golgowsky (TV-Serie, 14 Folgen) ... R, DA, 1985  

   

 

Jerusalem, Jerusalem ... (3 Teile) ... R, 1979 (NDR)

Ein junger Deutscher, der zu früh geheiratet hat, findet seine Identität im Verlauf einer Israel-Reise und durch die Geschichte und durch die Begegnung mit einer jungen Jüdin.

   

 

Jimmy Allegretto ... R, DA, 1986 (HR)

Ein junger Frankfurter Musiker hat ein Musical geschrieben, für das sich ein Filmproduzent in Rom interessiert. Machtkämpfe im Showbusiness. Zeitkritisch, aktuell, melodramatisch.

   

 

Komm doch mit nach Monte Carlo ... R, 1982 (HR)

Der Schauspieler Gert Brunner und seine Tochter Angelika bleiben mit einer Panne auf der Autobahn liegen. Hier werden sie Opfer von Autobahnhyänen, die den beiden liegengebliebenen Autofahrern ihre Hilfe aufgrängen und anschließend Wucherpreise verlangen. Durch die Auseinandersetzung mit der betrügerischen Autowerkstatt werden Vater und Tochter in groteske Situationen verwickelt.

Darsteller: Günter Amberger, Ulrike Kriener, Rena Liebenow, Ursula von Reibnitz, Eva Kramer, Maria Krasna u.a.

 

 

Die Männer der Emden ...R, 2013

Der Film wurde in drei Fassungen produziert: Als Zweiteiler für die ARD und als gekürzte Kinofassung, die 2013 anlief. Die Kinofassung mit 148 Minuten ist im Verleih von Kinostar. Der Film ist eine Produktion der Berengar Pfahl Film GmbH.

Darsteller: Sebastian Blomberg (Kaleu Hellmuth von Mücke), Ken Duken (Ltd. zur See Karl Overbeck), Felicitas Woll, Maria von Plettenberg, Oliver Korittke (Maat Ulrich Kluthe), Chiem van Houweninge (Hafenkapitän van Ommen), Peter Sodann (Generaloberst von Leutenburg) u.v.a.

   


Ruhestörung ... R, 1980 (HR)

   

 

Schnitzeljagd ... R, 1982

Ein spielerisch begonnener Betriebsausflug endet in Aggressionen.

   

 

Die Seiltänzer (TV-Serie, 13 Folgen) ... R, DA, 1980

Die abenteuerlichen Geschichten zweier junger Männer, die sich auf dem Weg nach Berlin zufällig treffen und Freunde werden.

  

   

Tam Tam oder Wohin die Reise geht ... R, DA, 1989 (NDR)

 

 

Tränende Herzen ... R, DA Ginka Steinwachs, 1980 (NDR)  

Minna Klages, Zugehfrau und Arbeiterin im Rentenalter und Dorothea Hörauf, Frau eines ordentlichen Professors für Pharmazie und Organische Chemie - gänzlich verschieden nach Herkommen und Milieu, die eine in Goslar, die andere in Göttingen lebend - erleiden zur gleichen Zeit dasselbe Schicksal. Sie verlieren nach mehr als 40jähriger harmonischer Ehe ihre Männer. Beide zerbrechen am Alleinsein.

Die Handlung wird paraphrasiert durch den Auftritt zweier Gesangvereine, der bürgerlichen Entsprechung des antiken Chores.

 

 

Wenn das zu Hause nicht besser wird, dreh’ ich durch ... R, DA, 1977 (NDR)

 

  

Zwei oder Was sind das für Träume (2 Teile)  ... R, DA, 1980 (NDR)  

 

 

 

  

   

   

   

   

  

  

  

 

 

 

 

Layout: Rosemarie Kuheim - Deutsches Filmhaus

Bearbeitet: 11. Januar 2025

  

Die Angaben zu den o.g. Filmen sind nach bestem Wissen gesammelt, aufgeschrieben und bearbeitet worden und enthalten zum Teil Texte aus fremden Webseiten bzw. literarischen Quellen. Die Aufstellung der Filmliste erhebt keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit, deshalb sind auf dieser Seite Links angebracht, die weitere Hinweise geben können. Weiterhin möchte ich bemerken, dass ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe und keine Gewähr übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Sollten mir bei den o.g. Angaben inhaltliche Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle korrigiert.