Marianne und Sofie 

1985

 

Filmliste Rainer Söhnlein

  

   

   

 

Regie

Rainer Söhnlein, Fitzgerald Kusz

Drehbuch

Rainer Söhnlein

Redaktion

Martin Büttner

Produktion

Gemeinschaftsproduktion von Mutoskop Film GmbH und ZDF (innerhalb des Rahmenabkommens Film/Fernsehen

Kamera

W. P. Hassenstein

Musik

-

FSK

-

Länge

? Minuten

Sonstiges

-

Auszeichnung

-

Ur-/Erstaufführung

30. Juni 1985

Genre

Fernsehspiel

      

    

  

Darsteller

Rolle

Marianne Hoppe Marianne
Sofie Keeser Sofie
George Meyer-Goll Schorsch
Rainer Hunold Willi
Friedrich Bauschulte Paul
Wolfgang Gruner Taxifahrer

      

      

       

Marianne Hoppe

©Virginia Shue, Hamburg

starfotos@virginia-hamburg.de

Inhalt

Marianne Meier, ehemalige Artistin unter dem Künstlernamen Anastasia, und Sofie Sauzwack, Metzgermeisterswitwe, zwei ältere Damen über sechzig, sind es leid: Beide haben Ärger mit ihren Söhnen. Mariannes unehelicher Sohn Willi - sein Vater, der Löwendompteur Bomba, starb, bevor sie heiraten konnten - ist ganz aus der Art geschlagen. Er hat keinen Sinn dafür, dass seine Mutter im alten Wohnwagen im Garten immer noch eine Riesenschlange, drei Hunde, die "O Susanna" bellen können, und einen Papagei hält.

In Sofies Metzgerei herrscht inzwischen Sohn Schorsch und macht seiner Mutter das Leben zur Hölle, vor allem dann, wenn sie Fleisch- und Wurstreste zusammenpackt und Mariannes Tieren bringt.

 

Das Fass der Ärgernisse läuft über, als Willi Mariannes Wohnwagen in die Luft sprengt, wobei glücklicherweise den Tieren nichts passiert. Kurz entschlossen löst Sofie ihre Lebensversicherung auf, kauft sich einen Mercedes mit Wohnanhänger und geht mit Marianne samt ihrer Menagerie auf die Reise, unbekannten Zielen und der lange vermissten Freiheit entgegen. Schmerzlich ist es für Marianne, dass sie sich nach und nach von ihren Tieren trennen muss. Die Schlange landet im Zoo, der Papagei in einer Tierhandlung, die Hunde kommen zum Zirkus.

Für die beiden Frauen ist es auch icht leicht, einen gemeinsamen Rhythmus zu finden. Aber sie raufen sich zusammen und bestehen vereint die Abenteuer dieser unkonventionellen Selbstverwirklichung. Sie machen Campingplätze unsicher, bringen Polizei und Behörden durcheinander, greifen tatkräftig zu, wenn sie gebraucht werden, und lassen sich weder durch Bitten noch durch Drohungen ihrer Söhne zur Rückkehr bewegen. Auch als sie quer durch Deutschland von Paul verfolgt werden, einem alten Herrn, der Sofie für sich gewinnen möchte, weil sie seiner verstorbenen Frau so ähnlich sieht, kann das die neugewonnene Freiheit nicht mehr gefährden. Mit viel Mühe hat Marianne inzwischen Sofie zu artistischer Geschicklichkeit verholfen, und wenn die Kasse leer ist, wird sie mit den Groschen wieder aufgefüllt, die ein vergnügtes Publikum für die gemeinsam vorgeführten Kunststückchen spendet. So fahren sie weiter, lebendig gewordene Figuren eines Traums, den so oder ähnlich zwar viele träumen, aber nicht die Kraft oder den Mut aufbringen, ihn zu verwirklichen.

 

Einige der schönsten deutschen Landschaften bilden den Hintergrund für dieses morderne Märchen. Die Reise geht von Nürnberg durch das Altmühltal über Bad Wörishofen - Füssen - Neuschwanstein/Hohenschwangau - München - Würzburg - Frankenwald - Berlin - Husum / St. Peter Ording - Duisburg-Meiderich nach St. Goar am Rhein.

 

 

Quelle: Broschüre "Das Fernsehspiel im ZDF", Heft 49, Juni - August 1985, herausg. Zweites Deutsches Fernsehen, Information und Pressearbeit

 

  

  

 

  

   

   

   

   

   

   

    

   

   

  

Layout: Rosemarie Kuheim - Deutsches Filmhaus

Bearbeitet: 24. März 2025

  

Die o.g. Angaben zum Film sind nach bestem Wissen gesammelt, aufgeschrieben und bearbeitet worden und enthalten zum Teil Texte aus fremden Webseiten bzw. literarischen Quellen.

Weiterhin möchte ich bemerken, dass ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe und keine Gewähr dafür übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Sollten mir bei den o.g. Angaben Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle ebenfalls entfernt bzw. korrigiert.