Luc Bondy
Regie - Drehbuch
S e i n e F i l m e und Theaterstücke
Luc Bondy ist der Sohn des Publizisten François Bondy, aufgewachsen in Frankreich. Er besuchte die Schauspielschule und studierte an der internationalen Theateruniversität Paris.
1969 war er mit gerade mal 20 Jahren Regieassistent im Thalia-Theater in Hamburg. 1971 kam er zum "Jungen Theater" in Göttingen. Hier Inszenierungen von Witkiewicz und Genet 1972 Theater Nürnberg, hier Stücke von Ionesco und Fassbinder.
Das Stück "Die See" von Edward Bond bescherte Luc Bondy die Einladung zum Theatertreffen. Weitere Theatererfolge u.a. mit "Yvonne, die Burgunderprinzessin (1982), Glückliche Tage (1981), Kalldewey Farce (1983), Triumph der Liebe (nach Marivaux, 1986, Bozen Theater TV-Preis).
Sein Filmdrama die Ortliebschen Frauen (1981) entfaltet das Drama zwischen einem jungen Mann, dessen Schwester und dessen Mutter. Das weite Land (1988) nach Arthur Schnitzlers Schauspiel vertreibt alle Kostümfilm-Gemütlichkeit mit der Heftigkeit der Bewegungen im Chaos der Beziehungen... schreibt Urs Jenny im "Spiegel".
Layout:
Rosemarie Kuheim |